
Der Haiku-Kreis
ドイツ語句会
Das traditionelle Haiku ist eine japanische Kurzgedichtform mit Bezug auf die jeweilige Jahreszeit.
Der Haiku-Kreis der DJG in Bayern e.V. fand zum ersten Mal im Januar 1998 unter der Leitung von Frau Takako von Zerssen statt, die zehn Jahre lang den Kreis leitete. Danach übernahmen Dr. Jochen Kingler und Yuko Murato bis 2014 die Leitung, und seitdem führt Yuko Murato den Kreis. Weil die Gründung auf eine Initiative der Haiku-Lehrerin Frau Hiroko Yamada (✝2010) aus Kobe zurückgeht, dichten wir im traditionellen Stil in einer festen Form mit einem Kigo, dem Jahreszeitenwort. Dank der Beziehung zur Haiku-Gruppe von Frau Yamada werden unsere Haiku in Japan jeden Monat mit Kommentaren veröffentlicht. Der Kreis hat bis jetzt vier Anthologien herausgegeben, zuletzt im November 2017.
Das Haiku-Treffen findet jeden vierten Donnerstag im Monat von 18:30–20:30 Uhr im ASZ in der Hans-Sachs-Str.14 in München statt. Unsere Teilnehmer sind grundsätzlich DJG-Mitglieder. Aber Gäste sind herzlich eingeladen.
Der Haiku-Kreis findet am vierten Donnerstag des Monats ab 18:30 Uhr im ASZ und alle zwei Monate an einem Sonntagabend per Zoom statt.
Die Urheberrechte aller hier vorgestellten Haiku liegen bei den jeweiligen Autor(inn)en.
俳句結社創刊・主宰の山田弘子氏(✝2010)のお力添えで1998年1月に第一回ドイツ語句会がTakako von Zerssenさん代表の元で開かれ、その引退後Dr. Jochen Kingler と村戸裕子の共同代表を経て2014年より村戸が纏め役を務めております。
創設以来伝統俳句、有季定型を踏襲しており、これまでに4冊の合同句集を出版しました。
句会は毎月第4木曜日夜6時半よりミュンヘンのASZ、Hans-Sachs-Str.14 で開いております。参加者は原則としてバイエルン独日協会会員ですが、一般の方もゲストとして歓迎です。
現在新型コロナ禍のため毎月第4木曜日夜6時半よりZoom句会を催しており、それと並行して毎月第4木曜日にメール句会も行っております。

Buch-
Tipp
„Auf Seide gemalt„ 「絹に描かれ」
Anthologie zum 20-jährigen Jubiläum des Haiku-Kreises der Deutsch-Japanischen Gesellschaft in Bayern e.V.
バイエルン独日協会20周年記念合同句集
zweisprachig: deutsch/japanisch, ドイツ語/日本語
Dez. 2017, 110 Seiten, 2017年12月、110ページ
€ 9,80, 9.80ユーロ
Zu beziehen über die Geschäftsstelle der DJG in Bayern /
取扱いは独日協会事務所にて:
Tel: 089/221863 oder E-Mail: djg-muenchen@t-online.de
Portofreier Versand (Inland), ドイツ国内送料込み
Helga Maria Gorfer
Ein Graureiher
reglos im Herbstgras – wir
flüstern nur noch.
Loretta Gaukel
Aufgereiht zum Flug
nach Süden: Störche auf dem
Kirchdach – einer fliegt.
KAIHÔ-BERICHT
Kaihō Sep./Okt. 2023, Haiku
Frau Yoshino Yamada, meine Haiku-Lehrerin aus Kôbe, kommt im September nach München und gibt uns am 24. September um 13 Uhr im IBZ ein Haiku-Seminar. Zuerst hält sie einen Vortrag über die Praxis des Haiku-Dichtens, und nach einer Pause gibt sie zu den Haiku, die für diese Beurteilung gesammelt werden, Kommentare. Jeder, der sich für das Haiku interessiert, kann daran teilnehmen.
Die Monats-Treffen Im Mai und Juni waren erfolgreich. Beim Zoom-Treffen im Juli diskutierten wir über den Rhythmus im Haiku. Das Thema beschäftigt uns weiter. Frau Yoshimura, die jeden Monat unsere Haiku aus dem Monatstreffen kommentiert, freut sich, dass viele aus unserem Haiku-Kreis fleißig dichten. Beim Mai-Haiku-Treffen stellte ich ein Haiku-Lehrbuch von FUJITA Shôshi (1926-2005) für Anfänger vor, das in Japan immer noch hochgeschätzt ist und von prominenten Haiku-Dichtern empfohlen wird. Fujita analysierte Haiku nach der Position des Kidai/Kigo (des Jahreszeitenwortes) und des Kire-ji (des Schneidewortes) und fand 4 „Kata“ (Muster, pattern) heraus. Jede Woche bekommt der Leser eine Aufgabe, nach jeweiligem Muster zwei Haiku zu dichten. So lernt man in 20 Wochen das Wichtigste beim Haiku-Dichten. Natürlich braucht man noch mehrere Jahre, bis man als Dichter einigermaßen selbständig ist.
Das Highlight von Mai bis Juli war jedoch das Zoom-Haiku-Seminar mit Prof. Makoto Aoki von der Universität Ehime. Bei seinem 11. Seminar sprach er über das „Ichibutsu-jitate“, das Haiku mit nur einem Motiv im Gegensatz zu „Tori-awase“, dem Haiku mit zwei Motiven. Ich hatte mir gedacht, das Haiku mit nur einem Thema sei einfacher zu dichten. Erst während des Seminars verstand ich, dass dieses schwieriger ist als „Tori-awase“. Die Beispiel-Haiku, die Prof. Aoki nannte, waren alle mit einfachsten Worten gedichtet. Doch er erklärte, dass in jedem solcher Haiku ein Kunstgriff stecke, der dem Haiku Tiefe und Einzigartigkeit verliehe. Er erklärte es mittels japanischer Malerei.
Zum Beispiel folgendes Haiku ohne Kigo von WATANABE Hakusen (1913-1969) ist in der Umgangssprache geschrieben und sieht äußerlich schlicht aus:
Der Krieg / stand am Ende / des Korridors. WATANABE Hakusen
Doch die Wörter „Krieg“ und „am Ende des Korridors“ jagen dem Leser Schauder und Angst ein. Wenn statt „Krieg“ zum Beispiel „Geheimpolizei“, „Soldat“ oder „Einberufungsbescheid“ stünde, wäre die Angst nicht so groß. Dass der Krieg am dunklen Ende des Korridors steht, lässt den Leser eine düstere Zukunft ahnen. Yuko Murato
Das Resultat des Haiku-Wettbewerbs 2023
finden Sie rechts unter der japanischen Übersetzung des Kaihô-Textes.
会報報告
会報2023年9月/10月ドイツ語句会
(要旨)
私の俳句の先生である山田佳乃「円虹」主宰が9月24日にIBZで午後1時から俳句セミナーをしてくださいます。「俳句の実作のコツ」という題での講演と、前もって集められたドイツ語俳句についての先生の講評とディスカッションがあります。
5月、6月の月例句会、Zoom句会共に勉強になりました。5月には藤田湘子の俳句入門の本について紹介しましたが、ドイツではまだ紹介されていなかったようで皆興味を持ったようです。
この時期のハイライトは何といっても愛媛大学教授青木亮人先生俳句セミナーの第11回のZoom俳句セミナーで、テーマは「取り合わせに対する一物仕立て」でした。私は一物仕立ての方が簡単かと思っておりましたが、句に深さや独自性を持たせるためには工夫が必要であるという青木先生の解説を伺って成程と思いました。
例として挙げられた内の渡辺白泉の一句「戦争が廊下の奥に立っていた」では「戦争」の語の代わりに「秘密警察」「兵隊」「召集令状」などだったら恐怖心はそれほど大きくないだろう、暗い廊下の奥に戦争が立っているという表現が陰鬱な未来を読者に感じさせるのだ、とのことでした。村戸裕子
Japanfest 2023, Haiku-Wettbewerb, Resultat
Eingegangene Zettel: 202 (2022: 208)
gesammelte Haiku: 371 (2022: 374)
Alle Rechte verbleiben bei den Autorinnen und Autoren.
1. Preis
Tausend Glühwürmchen
kreisen durchs wiegende Gras –
Sommernachtswalzer
Taizo Meyer-Oehme, 81247 München
2. Preis
Im Morgengrauen
steigen mit der Sonne auch
die Lerchen empor
Mona Urban, 81369 München
3. Preis
Ein Feuerwerk
erhellt die Sommernacht –
der Blick gebannt.
Maja Jovanovic, 81549 München
