top of page

Der Haiku-Kreis
ドイツ語句会

Das traditionelle Haiku ist eine japanische Kurzgedichtform mit Bezug auf die jeweilige Jahreszeit.

 

Der Haiku-Kreis der DJG in Bayern e.V. fand zum ersten Mal im Januar 1998 unter der Leitung von Frau Takako von Zerssen statt, die zehn Jahre lang den Kreis leitete. Danach übernahmen Dr. Jochen Kingler und Yuko Murato bis 2014 die Leitung, und seitdem führt Yuko Murato den Kreis. Weil die Gründung auf eine Initiative der Haiku-Lehrerin Frau Hiroko Yamada (✝2010) aus Kobe zurückgeht, dichten wir im traditionellen Stil in einer festen Form mit einem Kigo, dem Jahreszeitenwort. Dank der Beziehung zur Haiku-Gruppe von Frau Yamada werden unsere Haiku in Japan jeden Monat mit Kommentaren veröffentlicht. Der Kreis hat bis jetzt vier Anthologien herausgegeben, zuletzt im November 2017.

Das Haiku-Treffen findet jeden vierten Donnerstag im Monat von 18:30–20:30 Uhr im ASZ in der Hans-Sachs-Str.14 in München statt. Unsere Teilnehmer sind grundsätzlich DJG-Mitglieder. Aber Gäste sind herzlich eingeladen.

 

Der Haiku-Kreis findet am vierten Donnerstag des Monats ab 18:30 Uhr im ASZ und alle zwei Monate an einem Sonntagabend per Zoom statt. 

 

Die Urheberrechte aller hier vorgestellten Haiku liegen bei den jeweiligen Autor(inn)en.
 

俳句結社創刊・主宰の山田弘子氏(✝2010)のお力添えで1998年1月に第一回ドイツ語句会がTakako von Zerssenさん代表の元で開かれ、その引退後Dr. Jochen Kingler と村戸裕子の共同代表を経て2014年より村戸が纏め役を務めております。

創設以来伝統俳句、有季定型を踏襲しており、これまでに4冊の合同句集を出版しました。

 

句会は毎月第4木曜日夜6時半よりミュンヘンのASZ、Hans-Sachs-Str.14 で開いております。参加者は原則としてバイエルン独日協会会員ですが、一般の方もゲストとして歓迎です。

 

現在新型コロナ禍のため毎月第4木曜日夜6時半よりZoom句会を催しており、それと並行して毎月第4木曜日にメール句会も行っております。

Foto-Murato_500x500.jpg

Yuko Murato
村戸裕子

Leiterin des Haiku-Kreises

yuko.murato@djg-muenchen.de

buch_haiku.jpg

Buch-
Tipp

„Auf Seide gemalt„ 「絹に描かれ」
Anthologie zum 20-jährigen Jubiläum des Haiku-Kreises der Deutsch-Japanischen Gesellschaft in Bayern e.V.
バイエルン独日協会20周年記念合同句集


zweisprachig: deutsch/japanisch, ドイツ語/日本語
Dez. 2017, 110 Seiten, 2017年12月、110ページ
€ 9,80, 9.80ユーロ

Zu beziehen über die Geschäftsstelle der DJG in Bayern /
取扱いは独日協会事務所にて:
Tel: 089/221863 oder E-Mail: djg-muenchen@t-online.de
Portofreier Versand (Inland), ドイツ国内送料込み

Herta Riedhammer

Pfirsichzweige –

beim Stellen denke ich

ans Mädchenfest. 

 

Stefanie Kronawitter

 

Homeoffice – doch mein Geist

wandelt unter Kirschblüten

im Ueno-Park.  

KAIHÔ-BERICHT

Kaihō März./April 2023, Haiku     

 

In der zweiten Hälfte des Jahres 2022 konnten wir dank der Corona-Impfungen – zusätzlich zu den Monatstreffen – auch öffentliche – Veranstaltungen wiederbeleben: im Juli der „offene Tag des Haiku-Kreises“ und das Japanfest, Mitte September das Tsukimi mit Haiku-Vortrag und Anfang November das JAPAN ART FESTIVAL, in dem zehn Haiku aus unserem Kreis ausgestellt wurden. 

Seit einigen Jahren macht der Haiku-Kreis einmal im Jahr ein gemeinsames Haiku-Treffen mit dem Augsburger Kreis – diesmal an einem anderen Tag und Ort, aber zu denselben Themen: „Chrysanthemen“ und „Der Tag wird kürzer“, zwei Kidai/Kigo, Jahreszeitenwörter. Vom München-Kreis nahmen 18 und vom Augsburg-Kreis acht Dichter/innen am „Haiku-Wettbewerb“ teil. Alle gesammelten Haiku wurden von den Dichtern/Dichterinnen der beiden Kreise bewertet. Interessant zu beobachten war, dass der Geschmack der beiden Kreise ganz anders war: Ein Haiku, das in einem Kreis viele Punkte sammelte, bekam im anderen oft gar keine. 

Nachdem ich von jedem mindestens ein Haiku ins Japanische übersetzt und nach Japan geschickt hatte, schrieb eine japanische Haiku-Dichterin dazu Kommentare und wählte insgesamt neun davon zur Veröffentlichung in der Haiku-Zeitschrift Enkô von Frau Yamada aus. Die Haiku im Original, deren Übersetzung und die Kommentare auf Japanisch werden Ende Januar im Heft veröffentlicht.

Als das letzte Münchner Haiku-Treffen des Jahres haben wir uns am 15.12.2022 im ASZ und per Zoom getroffen. Trotz der Erkältungswelle, die gerade wütete, konnten insgesamt 14 Leute daran teilnehmen. Das Wort „Zweite Blüte“ ist in Japan ein Jahreszeitenwort für den Herbst: Kirschbäume, Forsythien oder Weigelien blühen im Herbst noch einmal, wenn es sonnig und warm wird. Aber deutschsprachige Dichter benutzen das Wort, wenn eine Orchidee oder Chrysantheme, die im letzten Jahr aufgeblüht war, in diesem Jahr wieder Blüten trägt. 

Auch das Wort „Winterknospen“ könnte hier anders als in Japan verstanden werden. Es ist in Japan ein Winter-Kigo und bedeutet kleine, noch hart geschlossene Knospen an Ästen. Die Augsburger Dichter/innen verstanden sie aber als sprießende Knospen.

Frau Yamada, meine Haiku-Lehrerin in Kôbe, kommt in diesem September nach München und gibt am Sonntag. den 24. November im IBZ ein Haiku-Seminar. Jeder kann daran teilnehmen. Ich habe ihr meinen Wunsch geäußert, sie sollte als namhafte Haiku-Dichterin über etwas Praktisches im Haiku-Dichten sprechen. Denn wir haben bei den Haiku-Seminaren mit Prof. Makoto Aoki schon viel Theoretisches gehört.

26.01.2023, Yuko Murato

                                                                                                             

 

会報報告

 

​​会報2023年3月/4月ドイツ語句会

(要旨)

昨年後半にはコロナ禍が収まり、一般参加の「オープン俳句大会」「ヤーパンフェスト」「月見会」の他11月には「JAPAN ART FESTIVAL」も開かれ、句会から10点の俳句が展示されました。

毎年一回のミュンヘン、アウグスブルク句会の競詠が11月に実施され、集まった句の和訳を日本に送って一人一句の句評をいただき、優秀な句は山田佳乃先生の俳句結社「円虹」誌に掲載していただきました。

年末の12月15日のミュンヘン句会はインフルエンザ流行にもかかわらずASZとZoomで活発な句会を開くことができました。季語「二度咲き/狂い咲き」などについて説明しました。桜や躑躅などが11月の小春日和に再び咲くことを言います。

 

今年9月に山田佳乃先生がミュンヘンにいらっしゃり、24日(日)にIBZで俳句セミナーをしてくださることになりました。理論面は愛媛大学准教授の青木亮人先生のZoomセミナーでずっと勉強していますので、佳乃先生には句作の実践についてお話いただければと思います。どなたでも参加できます。

1月26日、村戸裕子

Haiku-Wettbewerb 2022, Resultat

Alle Rechte verbleiben bei den Autorinnen und Autoren.

1. Preis

Sommerpoesie

die Buntheit der Kimonos

gleicht Falterflügeln         Renate Schwarz

 

2. Preis

Englischer Garten

Menschen aller Nationen

zwischen Fliederduft       Ingo Wenzinger

 

3. Preis

Verbrennt und erschöpft

hängt schlaff das goldene Rad

der Sonnenblume               Lisa Attmanspacher

IMG_7831r.jpg
bericht_haiku
bottom of page